DSL ohne Bonitätsprüfung - Internet trotz Schufa Eintrag - Jetzt bestellen!

  SOFORT DSL erhalten  

DSL ohne Schufa – So erhalten Sie schufafreies Internet

Ein DSL-Anschluss ohne Schufa kann für viele Menschen eine wichtige Lösung sein, wenn herkömmliche Internetanbieter aufgrund von Bonitätsprüfungen eine Ablehnung aussprechen. Doch ist es überhaupt möglich, einen DSL-Vertrag ohne Schufa abzuschließen? Welche Alternativen gibt es und worauf sollte man achten? In diesem Artikel erklären wir ausführlich, wie man auch mit negativer Bonität einen schufafreien Internetanschluss bekommt.

Internet ohne Schufa bestellen 2023 Rechner 100% Zusage

Was bedeutet DSL ohne Schufa?

Bei den meisten Internetanbietern wird vor Vertragsabschluss eine Schufa-Auskunft eingeholt, um die Bonität des Kunden zu prüfen. Personen mit negativen Schufa-Einträgen oder schlechter Kreditwürdigkeit haben es daher schwer, einen herkömmlichen DSL-Vertrag zu bekommen.

DSL ohne Schufa bedeutet, dass der Anbieter keine Bonitätsprüfung bei der Schufa durchführt. Somit können auch Personen mit finanziellen Schwierigkeiten einen Internetanschluss erhalten, ohne dass vorher eine Bonitätsprüfung die Genehmigung des Vertrags beeinflusst.

Warum führen DSL-Anbieter eine Schufa-Prüfung durch?

Die meisten Internet-Provider führen eine Schufa-Abfrage durch, um sich vor Zahlungsausfällen zu schützen. Ein DSL-Anschluss ist meist mit einer Mindestvertragslaufzeit verbunden (z. B. 12 oder 24 Monate), sodass der Anbieter sicherstellen möchte, dass der Kunde zahlungsfähig ist.

Personen mit negativer Schufa gelten für viele Anbieter als Risikokunden, weshalb sie entweder komplett abgelehnt werden oder nur mit zusätzlichen Sicherheiten (z. B. einer Kaution) einen Vertrag erhalten.


DSL ohne Schufa – Diese Möglichkeiten gibt es

Wer trotz schlechter Bonität einen DSL-Anschluss benötigt, kann verschiedene Optionen in Betracht ziehen:

1. DSL-Anbieter ohne Schufa-Abfrage

Es gibt DSL-Anbieter, die bewusst auf eine Schufa-Prüfung verzichten. Diese Provider bieten oft spezielle schufafreie DSL-Tarife an, die jedoch meist mit höheren Grundgebühren oder einer Vorauszahlung verbunden sind.

Wichtige Merkmale solcher Angebote:

  • Kein Schufa-Eintrag oder Bonitätsprüfung
  • Höhere Kosten oder einmalige Vorkasse möglich
  • Flexiblere Vertragsbedingungen

2. Prepaid-Internet als Alternative

Eine weitere Möglichkeit ist Prepaid-DSL oder mobiles Internet auf Guthabenbasis. Hier zahlt man das Internet im Voraus, ähnlich wie bei einem Prepaid-Handy.

Vorteile von Prepaid-DSL:

  • Keine langfristige Vertragsbindung
  • Keine Bonitätsprüfung
  • Volle Kostenkontrolle

Nachteile:

  • Datenvolumen oft begrenzt
  • Monatlich erneute Aufladung erforderlich

3. Mobiles Internet mit LTE oder 5G

Wer keinen klassischen DSL-Anschluss bekommt, kann auch auf eine LTE- oder 5G-Datenflatrate zurückgreifen. Diese funktioniert über eine SIM-Karte und wird entweder in einen mobilen Router oder direkt ins Smartphone eingelegt.

Vorteile mobiler Internetlösungen:

  • Keine Schufa-Prüfung bei Prepaid-Angeboten
  • Sofort verfügbar
  • Flexibel in der Nutzung

Nachteile:

  • Datenvolumen oft begrenzt
  • Geschwindigkeit kann schwanken

4. Kabel-Internet als Alternative zu DSL

Einige Anbieter stellen Kabel-Internet bereit, das unabhängig von einem klassischen DSL-Anschluss funktioniert. Hier erfolgt die Internetverbindung über das TV-Kabelnetz, sodass in manchen Fällen eine Bonitätsprüfung umgangen werden kann.

Wichtig zu wissen:
Auch bei Kabel-Internet kann eine Schufa-Prüfung stattfinden. Doch einige Anbieter verzichten auf diese Prüfung oder bieten Sondertarife für Kunden mit schlechter Bonität an.

5. DSL mit Kaution oder Vorauszahlung

Manche DSL-Provider bieten die Möglichkeit, durch eine Kaution oder Vorauszahlung einen Vertrag trotz negativer Schufa abzuschließen.

Typische Konditionen:

  • Kautionshöhe zwischen 100 und 300 Euro
  • Teilweise Vorauszahlung für mehrere Monate
  • Nachweis regelmäßiger Einkünfte erforderlich

Diese Variante kann eine gute Lösung sein, wenn klassische DSL-Verträge abgelehnt wurden.


Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu DSL ohne Schufa

Hier beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um das Thema schufafreier Internetanschluss.

1. Kann ich einen DSL-Anschluss bekommen, wenn ich eine schlechte Schufa habe?

Ja, es gibt verschiedene Möglichkeiten. Einige Anbieter verzichten auf eine Schufa-Prüfung, während andere eine Kaution oder Vorauszahlung verlangen. Alternativ kann auch ein Prepaid- oder mobiles Internet eine Lösung sein.

2. Wird DSL ohne Schufa teurer als normale Tarife?

Ja, in vielen Fällen sind schufafreie DSL-Tarife teurer, da Anbieter das Risiko von Zahlungsausfällen ausgleichen wollen. Dies kann sich in höheren Grundgebühren, höheren Einmalzahlungen oder einer Kaution äußern.

3. Gibt es DSL ohne Schufa mit Flatrate?

Ja, einige Anbieter bieten echte DSL-Flatrates ohne Schufa an. Allerdings sind diese Tarife meist mit höheren Kosten oder einer Vorauszahlung verbunden.

4. Ist Prepaid-Internet eine gute Alternative zu DSL?

Prepaid-Internet kann eine gute Alternative sein, wenn kein klassischer DSL-Vertrag möglich ist. Es bietet zwar Flexibilität, hat aber oft Datenvolumenbegrenzungen, was für Nutzer mit hohem Internetverbrauch problematisch sein kann.

5. Wird ein DSL-Vertrag ohne Schufa in meine Schufa eingetragen?

Wenn der Anbieter keine Schufa-Abfrage durchführt, wird der Vertrag in der Regel auch nicht in die Schufa-Datenbank eingetragen. Somit hat der Abschluss keine negativen Auswirkungen auf die eigene Bonität.

6. Was passiert, wenn ich meine DSL-Rechnung nicht zahlen kann?

Wenn ein DSL-Vertrag nicht bezahlt wird, kann dies zur Sperrung des Anschlusses führen. Bei Anbietern mit Schufa-Abfrage kann dies außerdem zu einem negativen Eintrag führen. Daher ist es wichtig, nur Verträge abzuschließen, die man sich leisten kann.

7. Kann ich DSL ohne Schufa auf Rechnung zahlen?

Die meisten schufafreien DSL-Anbieter verlangen eine Vorauszahlung oder eine Kaution. Eine Zahlung auf Rechnung ist selten, da Anbieter sich gegen Zahlungsausfälle absichern möchten.

8. Gibt es LTE oder 5G ohne Schufa-Prüfung?

Ja, viele Prepaid-LTE- und 5G-Tarife erfordern keine Schufa-Abfrage. Diese funktionieren mit einer SIM-Karte und bieten oft flexible Tarife ohne Vertragsbindung.

9. Kann ich DSL ohne Schufa sofort nutzen?

Bei Prepaid-Internet oder mobilen LTE-Lösungen ist eine sofortige Nutzung möglich. Bei DSL ohne Schufa kann die Aktivierung je nach Anbieter einige Tage dauern.

10. Welche Alternativen gibt es, wenn kein DSL ohne Schufa verfügbar ist?

Falls kein schufafreies DSL verfügbar ist, können folgende Alternativen helfen:

  • Öffentliche WLAN-Hotspots nutzen (z. B. in Cafés oder Bibliotheken)
  • Nachbarn oder Familie fragen, ob eine Mitnutzung möglich ist
  • Mobiles Internet (Prepaid-LTE, 5G) verwenden

Fazit: DSL ohne Schufa ist möglich – aber mit Einschränkungen

Ein DSL-Anschluss ohne Schufa ist durchaus möglich, allerdings oft mit höheren Kosten, Vorauszahlungen oder Alternativen wie LTE verbunden. Wer keine positive Bonität nachweisen kann, sollte verschiedene Optionen prüfen und einen Anbieter wählen, der zu den eigenen finanziellen Möglichkeiten passt.

Die beste Lösung hängt von den individuellen Bedürfnissen ab. Während klassische DSL-Anschlüsse oft eine Schufa-Abfrage erfordern, gibt es dennoch flexible Alternativen wie Prepaid-Internet, LTE-Tarife oder Kabel-Internet, die auch ohne Schufa-Prüfung erhältlich sind.

Mit den richtigen Informationen und einer klugen Auswahl kann jeder einen passenden Internetzugang ohne Schufa finden.